 |
|
 |
 |
 |
 |
Information der Vorstandschaft
Die Sportfreunde sind bereits vor drei Jahren mit der Stadtverwaltung ins Gespräch gekommen, wie
ein neues Vereinszentrum zwischen dem Kunstrasenplatz und den Tennisplätzen entstehen
könnte. Es war angedacht, zukünftig auf den Rasenplatz und das jetzigen Vereinsgelände zu
verzichten und diesen der Stadt für städtebauliche Entwicklungen zu überlassen.
Als Entschädigung hierfür würde das neue Vereinszentrum dadurch finanziert.
Im neuen Vereinszentrum soll ein neues Vereinsheim mit Gymnastikraum und Umkleidekabinen
entstehen. Die Tennisplätze würden erneuert werden und eine McArena (Überdachte Sportfläche)
sollte mit realisiert werden.
Die Ideen zu dem neuen Vereinszentrum wurden in der jährlichen Mitgliederversammlung, wie
auch dem Gemeinderat, präsentiert.
Der Rasenplatz wird kaum noch als Spielstätte genutzt und der Zustand des Platzes lässt im
Herbst/Frühjahr keine Spiele zu. Die meisten Fußballspiele, wie auch das Training, werden auf
dem Kunstrasen durchgeführt. Das führte zu den Überlegung, auf den Rasenplatz und das jetzige
Vereinsgelände zu verzichten und ein neues Vereinszentrum mit den Neuerung entstehen zu
lassen. Die Alternative dazu ist, dass der Rasenplatz erneuert, eine Flutlichtanlage installiert und
die Aschenbahn gegen eine Tartanbahn ersetzt wird.
Die Stadtverwaltung kam Anfang des Jahres auf die Sportfreunde zu und erklärte die angespannte
Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen und die Notwendigkeit auf dem Rasenplatz
Unterkünfte für Flüchtlinge zu errichten.
Dies geschieht, um weitere Sporthallen (u.a. auch die Gemeindehalle Höfen-Baach) nicht als
Flüchtlingsunterkünfte nützen zu müssen und ist als Interimslösung angedacht (keine dauerhafte
Bebauung). Da wir von unserer Seite aus den Rasenplatz nur nutzen können, wenn dieser saniert
wird, oder die Stadt die Fläche für städtebauliche Maßnahmen nutzen kann und wir das neue
Vereinszentrum dafür erhalten, konnten wir dem Anliegen der Stadt jetzt nicht widersprechen. Zum
anderen erhöht diese vorübergehende Maßnahme der Stadt für die Sportfreunde die
Wahrscheinlichkeit entweder einen neuen Rasenplatz zu erhalten, oder das neue
Vereinszentrum zu realisieren.
Insofern ist es nicht richtig, wenn die Winnender Zeitung davon berichtet, dass wir der Stadt den
Bau von Flüchtlingsunterkünften auf dem Rasenspielfeld vorgeschlagen haben. Wir haben
vorgeschlagen, auf die Erneuerung des Rasenplatzes zu verzichten und insgesamt auf die Flächen
zu verzichten, wenn als Ersatz dafür ein neues Vereinszentrum am Kunstrasen/Tennisplätze
entsteht.
Anzumerken ist auch, dass der Rasenplatz kein Eigentum der Sportfreunde ist, sondern der Stadt
Winnenden. Der Kunstrasen ist Eigentum der Sportfreunde.
Wir sind weiter im Gespräch mit der Stadtverwaltung über die zukünftige Entwicklung auf diesem
Gelände und die aktuelle Interimslösung der Flüchtlingsunterkünfte und werden bei neuen
Informationen dazu berichten.
Eure Vorstände
Mark, Patrick und Michael
Winnenden, den 22.10.2023.
Hier ist die Mitteilung der Vorstandschaft vom 22.102023 auch als PDF
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Perfekter Sommertreff im Weingut Häußer
Am 8. und 9. September 2023 fand der von den Sportfreunden Höfen-Baach und dem Weingut Häußer veranstaltete beliebte Sommertreff statt. Zahlreiche Besucher nutzten an beiden Tagen das perfekte Wetter zu einem musikalischen Ausflug in den stimmungsvoll illuminierten Hof des Weingutes. Am Freitag heizten „THE BANG BAGS“ mit flottem Rock'n'Roll kräftig ein und am Samstagabend füllte die „Schulamtsband Backnang“ mit Swing & Soul die Tanzfläche. Vielen Dank an alle Gäste, Musiker und Helfer, die für das Gelingen der perfekten Veranstaltung sorgten.
Bilder vom Sommertreff 2023 sind im Höfen-Baacher Blog Hauptverein zu sehen: The BangBags und Schulamtsband Backnang
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Grandioses Finale der 3. SHB-Kulturwochen 2023
Zum dritten Mal präsentierten die Sportfreunde Höfen-Baach die SHB-Kulturwochen und hatten wieder ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. Mit dem letzten Event, den "Best of Musicals" fand die Veranstaltungsreihe einen würdigen Abschluss. Die Sportfreunde Höfen-Baach danken allen Gäste für Ihren Besuch. Ein besonderer Dank geht an das Team von Raum Messe Licht für die professionelle Bühnetechnik, das Weingut Ungar für die tolle Bewirtung und an alle Sponsoren und Helfer, die diese Kulturwochen erst ermöglicht haben
Bilder von den SHB-Kulturwochen 2023 sind im Höfen-Baacher Blog Hauptverein zu sehen.
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Feier zu 60 Jahren Sportfreunde Höfen-Baach e.V. 1963
Am Sonntag, 23. Juli 2023 fand auf der Bühne der Kulturwochen die Veranstaltung zum 60-jährigen Jubiläum des SHB statt.
Auf dem Programm standen nach dem Gottesdienst kleine Festreden, Ehrungen, eine Tanzaufführung der Happy Hoppers und die Blasmusik der Kapelle "Schwobablech". Zum Essen gab es halbe Hähnchen und Pommes. Viele Vereinsmitglieder und Gäste verbrachten einen kurzweiligen, gemütlichen Sommerttag auf dem Höfen-Baacher Sportgelände.
Bilder von der Feier sind im Blog Hauptverein zu sehen. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Gruppenbild der Vereinsvorstände mit Gründungs- und Ehrenmitglieder der SF Höfen-Baach |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Württembergische Meisterschaften bei den Happy Hoppers
Am Samstag, 24. Juni 2023 fanden die Württembergischen Meisterschaften im TGM/TGW in der Alfred-Kärcher-Halle in Winnenden statt. Beginn war um 9:30 Uhr im Stadion und um 11:00 Uhr in der Halle.
Ausrichter waren die Happy Hoppers der Sportfreunde Höfen-Baach, die erfolgreich mit ihren Mannschaften teilnahmen. Für das leibliche Wohl war hervorragend gesorgt. Ein Dank geht an alle teilehmenden Teams, alle Helfer und Besucher, die dafür sorgten, dass dieser Event erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Bilder von den Württembergischen Meisterschaften in Winnenden sind im Blog Hauptverein zu finden. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Kein Feuer auf der Sonnwendfeier!
Am Samstag, 24. Juni 2023 fand wieder die traditionelle Sonnwendfeier auf dem Sportgelände am Vereinsheim statt. Veranstalter war die Jugendfußballabteilung der SF Höfen-Baach, die für die Bewirtung sorgte. Leider durfte auf behördliche Anordnung kein Feuer entzündet werden. Es fand trotzdem eine Sonnwend-Hocketse statt und die Bänke und Tische waren gut gefüllt. Für die Kinder und Jugendliche wurde ein Bewegungsparcour aufgebaut, der rege genutzt wurde. Vielen Dank an alle Helfer und Besucher, die trotz der fehlenden Hauptattraktionen Fackellauf und Sonnwendfeuer gekommen waren.
Impressionen von der Sonnwendfeier 2022, die riesigen Zuspruch fand, sind im Höfen-Baacher Blog Hauptverein zu sehen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
"Eine höllische Nacht" an sommerlichen Abenden
Endlich wurde in Höfen-Baach wieder Theater gespielt. Am 9. und 10. Juni 2023 hob sich im Rahmen der SHB-Kulturwochen der Vorhang für das neue Stück "Eine höllische Nacht" der Theaterabteilung der SF Höfen-Baach. Bei hervorragendem Wetter fanden die beiden Aufführungen Open Air auf der Festbühne der SHB-Kulturwochen statt. Die Besucher konnten das Theaterstück in einer tollen Atmosphäre genießen. Für Speisen und Getränke war bestens gesorgt.
Die Theaterabteilung der SF Höfen-Baach bedankt sich bei den zahlreichen Gästen für Ihren Besuch und allen Akteuren, Technikern und Helfern ohne die dieser Event nicht möglich gewesen wäre.
Bilder von der "höllischen" Nacht sind im Blog Hauptverein zu finden.
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Von links: Nicole Dettenmaier (25 Jahre, Elfi Nunnemann (Ehrenmitgliedschaft), Verwaltungsvostand Michael Bredow, Anke Brandner, Elke Schneider (25 Jahre), Sportvorstand Mark Röhm, Gudrun Tiefenbacher (50 Jahre), Ingrid Frank (25 Jahre) Finanzvorstand Patrick Nachtrieb. |
 |
 |
 |
 |
 |
Hauptversammlung der Sportfreunde Höfen-Baach
Am 28. April 2023 fand die gut besuchte Mitgliederversammlung der Sportfreunde im Vereinsheim statt. Die Vorstandschaft konnte über ein erfolgreiches Jahr 2022 berichten. Mit 960 Mitgliedern, davon 325 Jugendliche sind die Sportfreunde der zweitgrößte Sportverein der Stadt Winnenden.
Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig eine Beitragserhöhung ab 2024.
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Susanne Bernhard, Anke Brandner, Nicole Dettenmaier, Bianca Casper, Ingrid und Willi Frank, Bernd Gaßmann, Ina Haag, Birgit Körner, Peter-Paul Kutter, Stefan Reeß, Elke Schneider, Thomas Wanner, Rolf-Walter Wolf.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft bei den Sportfreunden wurde Frau Gudrun Tiefenbacher geehrt. Aufgrund ihrer besonderen Verdienste für das Frauenturnen wurde Frau Elfi Nunnemann zum Ehrenmitglied der Sportfreunde ernannt.
In der Vorstandschaft wurde Mark Röhm als Sportvorstand im Amt bestätigt. Frau Ingrid Türk wurde als Gesamtjugendleiterin wiedergewählt. Die Kassenprüfer Peter Riederer und Kurt Bihlmaier wurden ebenfalls für zwei weitere Jahre gewählt. Als neuer Finanzvorstand wurde Patrick Nachtrieb von den Mitgliedern gewählt. |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Verwaltungsvorstand Michael Bredow überreicht Elfi Nunnemann die Ernennungsurkunde zur Ehrenmitgliedschaft |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Die neu aufgestellte Vereinsführung der Sportfreunde Höfen-Baach: Von links: Verwaltungsvorstand Michael Bredow, Sportvorstand Mark Röhm und Finanzvorstand Patrick Nachtrieb. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Einlaufen bei den Stuttgarter Kickers
Am Samstag, 22. April 2023 stand für den Höfen-Baacher Fußballnachwuchs ein toller Event an. Nach einem Training bei der Kickers Fußballschule am Vormittag, standen die Bambini und F-Junioren am Nachmittag beim Oberliga-Spiel der Stuttgarter Kickers gegen den Offenburger FV als Einlaufkids auf dem Platz. Ein ereignisreicher Tag, den die Firmen Riker Wohnbau & Immobilien und Kratzer Rieber Bauunternehmen ermöglicht haben. Vielen Dank.
Einblicke in die Trainingseinheit und das Stadiongeschehen bei den "Blauen" kann man sich im Höfen-Baacher Fußball-Blog ansehen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
1. Miglo-Cup für Fußballjunioren
Am Samstag, 15. April 2023 veranstaltete die Jugendfußballabteilung der Sportfreunde Höfen-Baach den 1. Miglo-Cup – ein Fußballturnier für Bambini, F- und E-Junioren. Beginn war um 9:30 Uhr mit den Spielen der Bambini und F-Junioren. Um 13:00 Uhr startete das Turnier der E-Junioren. Für die Bewirtung war bestens gesorgt. Wir danken der Kfz-Meisterwerkstatt Miglo für die Unterstützung der Höfen-Baacher Fußballjunioren und allen Helfern die bei der Organisation der Veranstaltung tätig waren und dafür sorgten, dass dieses Turnier ein großer Erfolg war.
Bilder vom Junioren-Fußballturnier sind im Höfen-Baacher Fußball-Blog zu sehen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Kinderfasching in Höfen-Baach
Am Faschingsdienstag, den 21. Februar 2023 öffnete die Gemeindehalle Höfen-Baach um 14 Uhr endlich wieder die Tore für alle kleinen und großen Narren. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause veranstalteten die Happy Hoppers und die Turnabteilungen der SF Höfen-Baach wieder die beliebte Karnevalsveranstaltung mit einem knallbunten Programm. Es traten Tanzgruppen der SF Höfen-Baach und des Unterweissacher Carnevalclubs auf. Wir bedanken uns herzlich für euren Besuch.
Fröhliche Bilder vom Kinderfasching 2019 sind im Blog
Hauptverein zu sehen. |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Ein buntes Karnevaltreiben für Kinder findet am Faschingsdienstag in Höfen-Baach statt. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Kursangebote zum REHA-Sport sind auf der Website unserer Trainerin Yvonne Benz zu finden. www.fitmityvonne.de/Kursangebote. |
 |
 |
 |
 |
 |
REHA-Sport bei den SF Höfen-Baach
Die Sportfreunde Höfen-Baach bieten weiterhin REHA-Sport-Kurse mit Yvonne Benz in der Gemeindehalle Höfen-Baach an. Es werden die Hygienevorschriften des WBRS und des Landes Baden-Württemberg umgesetzt:
Montags:
08:50 Uhr: Schulter / Nacken
09:45 Uhr: Lendenwirbel
Mittwochs:
15:00 Uhr: Knie / Hüfte
15:55 Uhr: Osteoporose (noch Plätze frei)
16:50 Uhr: Lendenwirbel (noch Plätze frei)
17:45 Uhr: Knie / Hüfte
18:40 Uhr: Lendenwirbel
19:35 Uhr: Kräftigung
Donnerstags:
17:00 Uhr: Lendenwirbel
18:00 Uhr: Schulter / Nacken
Über die Restplätze in den anderen Kurse kann man sich direkt bei Yvonne Benz, Mobil. 0157 73945499 oder per E-Mail: y.benz66@web.de informieren. Weitere Informationen zu allen Kursen auch unter www.fitmityvonne.de.
|
 |
 |
 |
 |