 |
Historie
Jahre 1988 - 1997


1. Vorsitzender Kurt Bihlmaier und der Winnender Oberbürgermeister
Lebherz beim 25-jährigen vereinsjubiläum
1988
Am 23. April 1988 wird das neue Vereinsheim mit einer kleinen Feier offiziell
eingeweiht Nach einer Bauzeit von 1 1/2 Jahren, einer Leistung von 5.500
Stunden Arbeitseinsatz der Mitglieder und einem finanziellen Aufwand von
383.000 DM kann ein lang
gehegter Wunsch erfüllt werden.
Am 10./11. Juni 1988 findet die 700-Jahr-Feier Höfen statt. Beim Festzug
werden verschiedene Bilder von unseren Mitgliedern dargestellt.


Dabeisein ist alles – die Brunnbacholympiade
Vom 16. – 20. Juni 1988 wird das 25-jährige Vereinsjubiläum
mit einem Festwochenende gefeiert. Den Beginn macht die Sonnwendfeier,
gefolgt von einer Brunnbach-Olympiade,
bei der Zweierteams in den Disziplinen Frisbee-Scheibe durch Reifen, Kegeln
per Fußballschuss, Slalom mit Hockeyschläger und Ball, Hufeisenwerfen
nach Westernart, Tennisbälle übers Tor und Einfangen mit einer
Lachenschapfe, Wäschefischen und anschließendes aufhängen,
Schubkarrenrennen und Wassertragen mit Plastikbechern antreten. Sieger
wird das Paar Edgar Wieland/Stefan Rehlinger gefolgt von Erwin und Andreas
Herrmann und als drittes Paar Hans Süß/Erich Dettenmaier. In
der Klasse der Gründungsmitglieder erreicht Erich Bihlmaier den ersten
Platz. Am Abend findet ein Festabend mit Ehrungen statt.
Am Samstag und Sonntag wird das Berglen-Pokal-Turnier durchgeführt
und den Ausklang bildet ein Fußballspiel gegen die Stuttgarter Kickers.
Die Theatergruppe wird auf Initiative von Kurt Bihlmaier wieder aktiviert.


Theatergruppe mit "Rambazamba am Lido Makkaroni" 1990.
1990
Die aktiven Fußballer gewinnen zum ersten Mal das Berglen-Pokal-Turnier
in Schornbach.
Durch die Einführung der monatlichen Kaffee-Nachmittage am Montag
im Vereinsheim wird ein weiteres geselliges Angebot vom Verein gemacht.
Die Bewirtung haben bis heute die Damen vom Frauenturnen übernommen.
1991
Die aktiven Fußballer gewinnen zum zweiten Mal den Berglen-Pokal
in Hertmannsweiler.
Am 8. November 1991 wird der Förderverein der Sportfreunde Höfen-Baach
gegründet (FVSHB). Durch diese Maßnahme können alle steuerlichen
Mittel für den Sport genutzt werden.
1992
Am 22. Oktober 1992 wird die Theatergruppe durch einen Beschluß des
Ausschusses eine offizielle Abteilung.
1993
Das Info-Blatt erscheint ab diesem Jahr nur noch einmal pro Jahr zu Weihnachten.
30-jähriges Vereinsjubiläum mit Berglen-Pokal-Turnier. Anlässlich
dieses Turniers gewinnen unsere Fußballer zum dritten Mal den Berglen-Pokal.
1994
Der Anbau von Garagen mit einer Terrasse und einem Kassenhäuschen
verschafft dem Verein neuen Platz und Stauraum.


Der Grünauer Vorstand Hans Schruckmaier (rechts) überreicht
das Gastgeschenk.
1996
Vom 25. bis 27. Mai 1996 wird die 30-jährige Freundschaft mit dem SV Grünau
in Höfen gefeiert. Eine Delegation aus Österreich besucht uns zu diesem
Jubiläum. Als Gastgeschenk bringen sie eine zweigeteilte Fahne mit den
Emblemen des SV Grünau und dem SHB mit.
20 Jahre Baacher Bachetse. Aus diesem Anlaß wird das Fest um einen
Tag verlängert.
1997
Der SV Grünau begeht vom 17. bis 19. Mai 1997 sein 40-jähriges
Vereinsjubiläum. Eine Abordnung unseres Vereins nimmt an den Feierlichkeiten
in Wals-Siezenheim teil. [weiter]
|