Historie Gründungsjahr 1963



Die Sportfreunde Höfen-Baach werden gegründet – Zeitungsanzeige 1963


Der Ausschuß legt bei einer Sitzung am 7.Januar 1963 unter anderem den Namen Sportfreunde Höfen-Baach, mit der Maßgabe fest, dass der Verein die Orte Höfen, Baach und Bürg einschließen soll. Es werden die Vereinsfarben blau/weiß bestimmt und die ersten Abteilungen sollten Fußball, Skat und Schach sein.

Am 26.1.1963 findet die Gründungsversammlung der Sportfreunde Höfen-Baach im Gasthaus "Zum Löwen" in Höfen statt. Dabei lassen sich 121 Sportinteressierte als Mitglieder registrieren.

Diese Zahl steigt bis zur Gründungsfeier am 26.. April 1963 auf 141 an. Bei der Gründungsversammlung werden folgende Abteilungen mit ihren Abteilungsleitern ins Leben gerufen: Fußball aktiv: Walter Klein; Fußballjugend: Gottlob Bihlmaier; Schach und Skat: Werner Karge, Ski und Wandern: Eugen Friesch; Frauengymnastik Höfen: Helene Kux.

Zum Vereinslokal wird der "Löwen" in Höfen bestimmt und folgende Mitgliedsbeiträge pro Monat festgelegt: Männer: 1,00 DM, Frauen: 0,50 DM, Jugendliche: 0,50 DM, Kinder kostenfrei. Das Einkassieren der Mitgliedsbeiträge erfolgte persönlich zu Hause. Meistens mußten die Unterkassierer 4 mal pro Jahr erscheinen, da die Mitglieder nicht bereit waren, einen Jahresbeitrag auf einmal zu entrichten.

Die erste Vereinsleitung bestand aus folgenden Mitgliedern:
1. Vorsitzender: Oskar Stahl
2. Vorsitzender: Walter Klein
Kassier: Werner Bauer
Schriftführer: Ernst Körber
Organisationsleiter: Erich Rietheimer
Ausschuß: Karl Gräter, Eugen Weng, Gotthilf Kull, Eugen Pfleiderer, Helmut Körner.

Ab April 1963 werden die Mitglieder in einem Rundschreiben über die Aktivitäten im Verein informiert.



Zuschauerränge in Höfen-Baach 1963

Am 25.8. 1963 wird der erste Sportplatz am Brunnbach eingeweiht, der den bisherigen Trainingsplatz mit den Maßen 40 x 40 m ablöst. Der neue Platz hat die Maße 90 x 42 m. Anschließend wird das erste „Vereinsheim“ mit den Maßen 4 x 6 m am Bach erstellt.



Höfen-Baacher Fußballdamen bei der Platzeinweihung 1963

Die AH-Fußballer beginnen auf Vermittlung des Mitgliedes Otto Köppl eine Partnerschaft mit dem VfL Sponheim. Die aktiven Fußballer belegen in ihrer ersten Saison den dritten Tabellenplatz bei den Punktspielen. [weiter]

zurück